Schulsozialarbeit
Hier erfährt man alles über unsere Schulsozialarbeit.
Die Aufgaben der Schulsozialarbeit übernimmt an unserer Schule aktuell Susanne Cappenberg-Siemann. Als Schulsozialarbeiterin übernimmt sie vielfältige Aufgaben in unserem Schulalltag und steht Eltern, Kindern und Lehrer:innen beratend und unterstützend zur Seite.
Erreichen können Sie die Sozialarbeit unter folgenden Kontaktdaten:
Susanne Cappenberg-Siemann
Tel.: 0151/50054252
Mail: susanne.cappenberg-siemann@ags-ostbevern.de
Aufgabenfelder und Angebote unserer Schulsozialarbeiterinnen
- Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen, die in Problem- und Konfliktsituationen
pädagogische Hilfe und Unterstützung suchen - Unterstützung der Kinder bei ihrem individuellen Lebens- und Bildungsweg und Stärkung ihrer
Persönlichkeit - Einzelfallhilfe, orientiert an den Bedürfnissen und Ressourcen des einzelnen Kindes
- Unterstützung beim Erlernen und Festigen sozialer Kompetenzen in Kleingruppen
- gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien in schwierigen Situationen in Zusammenarbeit und
Kooperation mit den Eltern - Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit in einem multiprofessionellem Team
bei Bedarf Kontaktaufnahme und Weitervermittlung von außerschulischen Hilfsangeboten und
Kooperation mit außerschulischen Partnern - Mediation (Vermittlung in Konfliktsituationen, Gewalt – und Suchtprävention)
- Informationen und Beratung zu BuT(Bildung in Teilhabe) sowie Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Hilfen für Lernförderung, Ausflüge oder Klassenfahrten, etc.
- Psychomotorikgruppen und Streitschlichter:innen AG
- Elternsprechstunde (montags von 15.00 – 16.00 Uhr, mit Voranmeldung unter den oben
angegebenen Kontaktdaten bei Frau Cappenberg-Siemann) - Kindersprechstunde (montags zweite große Pause und fünfte Stunde, Frau Cappenberg-Siemann)
- Angebote im Nachmittagsbereich der OGS